Favoritensiege und ukrainische Power zum zweiten Deutschland-Cup

Die Idee des neuen Formates: Der Deutschland-Cup im internationalen Modus der IFSC bietet den besten sechs Damen und Herren der ersten Liga zu den jeweiligen Spieltagen einen Boulderwettkampf auf höchstem Niveau.
Das Angebot für Wettkampfathlet:innen zieht! Unter den über 200 Bundesligist:innen fanden sich neben zahlreichen Nationalathlet:innen auch geballte ukrainische Boulderpower um die spätere Siegerin Daria Nesterenko.
Christop Schweiger, zuletzt mit seinem 8. Platz bei den Europameisterschaften in bestechender Form, sicherte sich den Pokal bei den Herren.
»Mir hat der Wettkampf echt richtig getaugt, supercoole und abwechslungsreiche Boulder auf wirklich hohem Niveau«, fasste der Nationalathlet aus Ingolstadt seinen Auftritt zusammen und lobte die gute Stimmung im Steinbock.

Auf den ersten Blick schienen die wirklich spektakulären Finalboulder etwas ‚unwirklich‘. Während des Wettkampfs konnte ich es aber dann richtig genießen.«

Daria Nesterenko zweifelte zunächst. »Auf den ersten Blick schienen die wirklich spektakulären Finalboulder etwas ‚unwirklich‘. Während des Wettkampfs konnte ich es aber dann richtig genießen.«, kommentierte die strahlende Siegerin den Routenbau von Luke Brady und Weltcup Sieger Jernej Kruder (SLO).
Wettkampforganisator Simon Stützer verspricht: »Auf das nächste Highlight muss man nicht lange warten.« Schon am 03. Dezember folgt bei den Blockhelden Erlangen der nächste von insgesamt sieben Deutschland-Cups in der laufenden Saison.













Der Modus des Deutschland Cup in Kürze
»Die besten 6 Damen und Herren – Grundlage ist die Wertung der 1. Liga um 17:00 Uhr am Kickoff der entsprechenden Spieltage – qualifizieren sich für das Tagesfinale. Dort entscheidet sich an 3 Bouldern der Tagessieg«, erklärt Wettkampfleiter Jacob Gorbunow den Modus. Neben den Preisgeldern von jeweils 4.000€, geht es auch um wertvolle Punkte für die Gesamtwertung. Die Führenden der Gesamtwertung des Deutschland Cups sichern sich einen direkten Startplatz im Top 6 Finale am Saisonende
Weitere Termine für den Deutschland Cup
• 4. Deutschland Cup: 07. Januar 2023 | Plan B / Jena
• 5. Deutschland Cup: 04. Februar 2023 | Osnabloc / Osnabrück
• 6. Deutschland Cup: 04. März 2023 | Südbloc / Berlin
• 7. Deutschland Cup: 01. April 2023 | Boulder Base / Bremen
Deutschland Cup Gesamtwertung
25 Jahre, aus München
19 Jahre, aus Mannheim
21 Jahre, aus Frechen
27 Jahre, aus München
19 Jahre, aus Auerbach
24 Jahre, aus Hamburg
26 Jahre, aus Köln
16 Jahre, aus Kramatorsk
26 Jahre, aus Radevormwald
19 Jahre, aus München
16 Jahre, aus Ellwangen
19 Jahre, aus Sollenberg
19 Jahre, aus München
20 Jahre, aus Köln
18 Jahre, aus Braunschweig
21 Jahre, aus Nürnberg
16 Jahre, aus Ostfildern
21 Jahre, aus Ingolstadt
17 Jahre, aus Heidelberg
22 Jahre, aus Essen
21 Jahre, aus Möhrendorf
21 Jahre, aus Ingolstadt
19 Jahre, aus Dnipro
30 Jahre, aus Frechen
21 Jahre, aus Hemmingen
17 Jahre, aus Ellwangen
27 Jahre, aus Neckargemünd
23 Jahre, aus Igensdorf
16 Jahre, aus Ingolstadt
18 Jahre, aus Braunschweig
26 Jahre, aus Köln
19 Jahre, aus Buxheim
34 Jahre, aus Nürnberg
35 Jahre, aus Siegen
25 Jahre, aus Saarbrücken
32 Jahre, aus Hannover
17 Jahre, aus Köln