Aniella
THOMA
Saison 2018
alle Ergebnisse
Tabelle
2. Liga Damen
Platz
Name U
Punkte
2
3
Athletenstatistik
Aniella Thoma
Neuauflage 2017
HIANGLE
COLOR: GREY / BLACK
QUICK VIEW
HIANGLE
COLOR: GREY / BLACK
QUICK VIEW
der Allrounder
GAMBIT VCS
COLOR: SEMI-SOLAR GREEN
QUICK VIEW
GAMBIT VCS
COLOR: SEMI-SOLAR GREEN
QUICK VIEW
der Klassiker
ANASAZI VCS
COLOR: GOLDEN TAN
QUICK VIEW
ANASAZI VCS
COLOR: GOLDEN TAN
QUICK VIEW
Begehungsquoten
Hier siehst du, welche Wertungen im Laufe der aktuellen Saison erzielt wurden. Zur Top-Quote zählen auch die Flash-Wertungen. Zur Bonus-Quote zählen ebenso die Top- und Flash-Wertungen. Somit gibt die resultierende Quote an, welche Wertung mindestens erreicht wurde.
M
51%
67%
78%
FlashTopBonus
Leistungslevel
Das Leistungslevel gibt an, bis zu welchen Schwierigkeitsgrad (orientiert sich am Multiplikator: 1 = leicht, 2 = superschwer) ein Teilnehmer in seiner Liga bouldert. Dazu wird über die Multiplikatoren der schwersten Boulder (min. 3, max. 10), welche vom Athleten begangen wurden, gemittelt.
M
EASY
HARD
1.41
schwerster Boulder von Aniella
Station 3 - #5 Banana Joe
T
Flash
Top
Bonus
1.68
Multiplikator
Top
1.68
Entwicklung während der Saison
Wie viele Punkte und welche Platzierung zu jeder Station erreicht wurde, siehst du hier. Ebenso kannst du dir auch die Entwicklung in der Gasamtwertung (mit Streichergebnis) anzeigen lassen. Du willst dich mit Aniella vergleichen? Dann klicke das Kästchen unter den Graphen um deine Ergebnisse gegenüberstellen zu lassen.
M
Streichergebnisse werden in dieser Grafik rot dargestellt.
Stärken und Schwächen
Anhand der Boulder und Wertungen, die Aniella geschafft hat, ergibt sich das Leistungsspektrum.
Dieses Feature befindet sich noch in der Testphase. Nicht jeder Boulder wird von jedem auf die gleiche Art und Weise gelöst, daher kann es zu Verzerrungen in den einzelnen Kategorien kommen.
Was ist was?
Überhang: Eine zu dir geneigte Wand, bei starker Steigung bis in die Waagerechte auch Dach genannt. Oft sind Armkraft, Fußarbeit oder Eindrehen gefragt.
Statisch: Wie gut kannst du dich bewegen? Hohes Antreten, starkes Eindrehen, Schulterzug und Stützen zählen zum Beispiel dazu.
Sloper: Meist große, runde Griffe oder Volumen mit wenig Halt. Hier musst du auf die Reibung deiner Handflächen zählen.
Platte: Eine leicht nach hinten geneigte Wand, die vor allem Balance und Körpergefühl abverlangt.
Dynos: Dynamische Züge oder Sprünge. Koordination und Schnellkraft bringen dich hier weiter.
Leisten: Kleine und kleinste Griffe, die gerade einmal den vordersten Fingergliedern Platz bieten.
M
Du musst angemeldet sein, um dich mit Aniella zu vergleichen.