Ein starker Partner für den Sport

Die Techniker Boulder Bundesliga

Die Techniker Krankenkasse ist Titelpartner der Boulder Bundesliga. Ein starker Partner: für den Sport und für dich.

Wähle deine Liga
für die Saison 2021/22

Wir starten ein neues Kapitel

Gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse gestalten wir die deutsche Wettkampfszene im Bouldern neu. Wie gewohnt warten zahlreiche Spieltage auf dich. In 13 großartigen Boulderhallen, die über ganz Deutschland verteilt sind, kämpfst du mit anderen Künstlern der Vertikalen in deiner Liga um den Meistertitel.
Doch wir haben noch mehr! Der neue Techniker Boulder Bundesliga Podcast erscheint rechtzeitig vor jedem Spieltag. Euer Begleiter auf den Fahrten ins Boulderglück.
Über die Saison geben außerdem zahlreiche Kurzfilme Einblicke in viele Facetten des Bouldersports. Gemeinsam mit “Grundkurs Bouldern“ warten auch authentische Vlogs auf dich! Jetzt anmelden und in der Techniker Boulder Bundesliga starten.

„Zusammen mit der Boulder Bundesliga möchten wir die Attraktivität dieses Sports aufzeigen und zum Ausprobieren motivieren.“

In einer sich verändernden Arbeitswelt treten körperliche Betätigung und regelmäßige Bewegung immer weiter in den Hintergrund. Und das, obwohl wir diesen Ausgleich zur oft sitzenden Tätigkeit so dringend benötigen. Das Bouldern setzt genau hier an – es stärkt Körper wie Psyche und zeichnet sich vor allem durch seine natürlichen Bewegungsabläufe aus. 

Alles im Griff
Deine Vorteile

TK-App – Service mit Klick
TK-Fit – Gesundheit belohnen lassen
TK-Doc App – Dein Gesundheitsassistent
TK-Safe – Deine digitale Gesundheitsakte
TK-Terminservice – Wir erledigen das für dich

In guter Gesellschaft

Die Techniker 

Mit über 10 Millionen Versicherten ist die Techniker Krankenkasse die größte gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland. Seit 2016 tritt sie unter der Marke Die Techniker auf. 14.000 Mitarbeitende setzen sich tagtäglich dafür ein, den TK-Versicherten eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung zu gewährleisten. In bundesweit 195 Geschäftsstellen, telefonisch, per Chat oder App bietet die TK ihren Kundinnen und Kunden individuelle Beratung und Hilfe rund um Gesundheitsvorsorge und -versorgung sowie Pflege an. Mit zahlreichen Innovationen – wie zum Beispiel der elektronischen Gesundheitsakte TK-Safe – ist es das Ziel der TK, die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben und ein modernes Gesundheitssystem maßgeblich mitzugestalten.

Bouldern ist ein hervorragendes Ganzkörpertraining. Es trainiert nicht nur den Körper, sondern auch den Geist und braucht weder teure Ausrüstung noch besondere Vorkenntnisse. Zudem ist Bouldern ein gemeinschaftsbildender Sport und damit ein toller Ausgleich zum Job, zumal viele von uns in der jüngsten Vergangenheit mehr Zeit als sonst allein verbracht und sich weniger bewegt haben

Bruno Kollhorst

Leiter Kooperations- und Eventmarketing, Die Techniker

„Wer einmal mit dem Bouldern begonnen hat, der ist sofort gefesselt. Wir sind stolz, mit der Techniker Krankenkasse den idealen Partner gefunden zu haben, diesen phantastischen Sport in die Breite zu tragen. Wir dürfen  Bouldern wiederholt bei Olympia erleben und auch Die Techniker Boulder Bundesliga wird das Boulderfieber noch stärker entfachen. Wir freuen uns auf die Saison 2023/24!“

Simon Stützer

Gründer und Geschäftsführer, Boulder Bundesliga

WiE funktioniert digitaler Service bei der Techniker?
In „Meine TK“, dem persönlichen Bereich auf tk.de, können Versicherte viele Anliegen flexibel, schnell und einfach online erledigen und sicher mit der TK kommunizieren. „Meine TK“ ist dabei sowohl über die Website als auch über die TK-App nutzbar.
Welche Services oder Funktionen findet der TK-Kunde in der TK-App?
Zahlreiche Online-Anträge, Bescheinigungen und exklusive Services sind hier zu finden. So können Immatrikulationsbescheinigungen, Kostenerstattungen oder Krankmeldungen bequem online eingereicht sowie das TK-Bonusprogramm komplett papierlos genutzt werden. Auch die elektronische Gesundheitsakte TK-Safe ist ein TK-Angebot innerhalb der TK-App.
Was verbirgt sich hinter TK-Safe?
TK-Safe ist die elektronische Gesundheitsakte auf dem eigenen Smartphone – der persönliche Ort für die sichere Datenaufbewahrung von sensiblen Gesundheitsdaten. Der Zugang erfolgt über die TK-App. Abrechnungsdaten, Arztbesuche, Impfungen, rezeptpflichtige Medikamente und Krankenhausbesuche können in TK-Safe geladen und selbst verwaltet werden.
Gibt es ein besonderes Angebot für Sportliche?
TK-Fit unterstützt dabei, mit spannenden Challenges mehr Bewegung in den Alltag zu bringen. Außerdem wird das sportliche Engagement belohnt – mit Punkten für das TK-Bonusprogramm oder mit Sachprämien bei Partnern – was die Teilnehmer noch mehr motivieren soll, Spaß an Bewegung zu finden.
Und wenn mal ärztlicher Rat gefragt ist?
Hier hilft das TK-ÄrzteZentrum, in dem unabhängige Fachärzte rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr telefonisch erreichbar sind! TK-Versicherte können sich hier zu diversen Themen beraten lassen, zum Beispiel Heil- und Kostenpläne, Zweitmeinungen, Erkrankungen, Symptome und vieles mehr. Auch die Beratung durch Kinderärzte und Hebammen ist möglich.
Ergänzt wird das telefonische Angebot durch TK-Doc – eine App, mit der per Video- oder Text-Chat mit den Ärzten kommunizieren werden kann.
Ich will mit Bouldern beginnen, weiß aber nicht, ob das richtig für mich ist.
Wird Sport zur Prävention oder Therapie ärztlich befürwortet bzw. empfohlen, kann die sportmedizinische Untersuchung und Beratung in Anspruch genommen werden. Obwohl der sportmedizinische Check keine Kassenleistung ist, übernimmt die TK alle zwei Jahre 80 Prozent des Rechnungsbetrages – pro Behandlung und Basisuntersuchung bis zu 60 Euro oder bis zu 120 Euro für die erweiterte Untersuchung.

CLIMB

Bigger.Faster.Stronger

Frag uns!

Die Saison 2023/2024

• 13 Spieltage

• 3 Ligen bei Damen & Herren & Alterswertung

• 7 Deutschland Cups

• ein Finale

Jetzt Anmelden