Beta Videos Station 7
Auf geht’s! Geht scho‘! Ja klar, aber wie? Egal ob 4c oder 8a, es gibt sicher jemanden der sich über deine BETA freut! Also Handy gezückt – Beta filmen – hochladen auf Instagram – und natürlich immer mit dem #boulderbundesliga markieren (und die Routen-Nummer nicht vergessen!)
Das ONYX in 3D
Hast du den Durchblick? Im 3D Rundgang kannst du die virtuellen Wände erkunden und dir ein Bild der Routen des aktuellen Spieltags machen. Aber Achtung, spätestens jetzt wird dich das Liga-Fieber packen und du solltest deinen Trip zur Techniker Boulder Bundesliga schon geplant haben!
Viel Spaß!
Impressionen vom 7. Spieltag in Leipzig
Die schönsten Momente und stärksten Züge vom 7. Kickoff dieser Saison. Alle Bilder aus dem ONYX jetzt für euch zum Freuen, Teilen und stolz Präsentieren. Zeigt uns euren Support und teilt eure Bilder mit dem #tkboulderbundesliga.
Meisterwerke von @alexanderbockphotography.
Folge 31 – Die “Boulder Werft” – Therapiewände in einer kommerziellen Boulderhalle
Das ist dein Podcast mit Bundesliga News und Wissen zum Thema Bouldern und Gesundheit! Immer neu, an jedem Spieltag der Techniker Boulder Bundesliga!
Das Konzept der Boulderwerft Werder – Interview mit Hallenchef Daniel Krüger
Wer eine Boulderhalle eröffnet, verbringt viel Zeit mit der Konzeption der Boulderwände. Man will schließlich den Raum, den man zur Verfügung hat, gut nutzen, um möglichst viel gute Kletterfläche für die Kundinnen und Kunden zu haben. Daniel und Kristin Krüger haben beim Konzept ihrer Boulderhalle eine ganz besondere Wand dazu genommen: Eine therapeutische Boulderwand. Solche Wände sind in Boulderhallen eine absolute Seltenheit.
Wie gut diese Therapiewand genutzt wird, wussten die beiden Gründer noch nicht, schließlich fehlten dazu Erfahrungen anderer Hallen. Aber sie hofften, damit ein spannendes Angebot zu schaffen. Ein Jahr nach der Hallengründung überlegen sie schon, wie sie das Therapieangebot ausbauen können, weil die Idee Erfolg hat. Im Techniker Boulder Bundesliga Podcast spricht Daniel Krüger über die Hallengründung, über den zusätzlichen Stand Up Paddle-Verleih in der Halle und über die Integration der Therapiemöglichkeiten in seiner Halle.
Klettertherapeut Silas Dech spricht über seine Arbeit in der Boulderwerft Werder
Silas Dech forscht zum Thema therapeutisches Klettern an der Uni Potsdam. Aus der Theorie macht er nun Praxis, denn er arbeitet zugleich als Therapeut in der Boulder Werft. Im Podcastinterview erklärt er, was hinter dem “Potsdamer Modell” für therapeutisches Klettern steckt. Er gibt Einblicke in die Arbeit mit seinen Patientinnen und Patienten und berichtet von den Erfolgen der Therapie.
Folge 30 – Besser Bouldern mit Personal Training
Das ist dein Podcast mit Bundesliga News und Wissen zum Thema Bouldern und Gesundheit! Immer neu, an jedem Spieltag der Techniker Boulder Bundesliga!
Besser Bouldern mit Personal Training
Was brauchst du, um im Bouldern besser zu werden? Die Antwort auf diese Frage ist sehr wahrscheinlich sehr individuell. Vielleicht wäre es eine Erweiterung deiner technischen Skills. Vielleicht bräuchtest du mehr Kraft? Aber welche Übungen könnten dazu helfen?
In einem Personal Training kannst du es herausfinden! Die Beta Boulderhalle, unsere aktuelle Bundesliga-Station, bietet Personal Trainings an. Ich habe Trainer Bilal Balci getroffen, mit ihm gesprochen und ein kleines Schnuppertraining gemacht. Er hat mir gezeigt, was meine Stärken und Schwächen sind und Tipps gegeben, wie ich im Bouldern weiterkomme.
Bilal ist übrigens auch der Trainer von einem unserer stärksten Deutschland-Cup Athleten, Lasse von Freier, und wir bekommen Einblicke in Lasses Training.
So wird Bouldern in der Schmerztherapie eingesetzt
Bouldern kann Menschen mit Schmerzerkrankungen helfen. Dr. Christian Sturm ist Oberarzt in der Klinik für Rehabilitationsmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover. Er schlägt Schmerzpatienten gerne das Bouldern als Teil der Therapie vor, denn der Sport hat viele positive wie auch praktische Aspekte: Beim Bouldern sind vielseitige Bewegungen gefordert und bei dem Sport schaffen es viele Menschen, aus ihren Grübel-Schleifen herauszukommen. Mehr erklärt Dr. Christian Sturm in dieser Folge vom Techniker Boulder Bundesliga Podcast.
Folge 29 – Interview mit Routesetter und Arzt Tobias Diedler
Das ist dein Podcast mit Bundesliga News und Wissen zum Thema Bouldern und Gesundheit! Immer neu, an jedem Spieltag der Boulder Bundesliga!
Interview mit Routesetter und Arzt Tobias Diedler
Tobias Diedler ist in der Boulderszene bekannt als Routesetter. Auch für die Techniker Boulder Bundesliga war er schon mit dem Schrauber zugange und war z.B. Teil des Routenbau-Teams zum Bundesliga-Finale 2023.
Wir wollen euch Tobias einmal näher vorstellen, denn zum einen ist er seit 15 Jahren Routesetter und kann viel dazu erzählen, wie er die Entwicklung des Routenbaus miterlebt hat. Zum anderen ist Tobias Diedler Arzt und er hat in den letzten Jahren seinen Fokus wieder mehr auf die Medizin gerückt. Was ihn dazu bewegt hat – und was ihn trotz stressigem Job noch motiviert Boulder zu schrauben – hört ihr in der aktuellen Folge!
Bouldern am Fels mit Kindern – Element Boulders-Hallenleiter David Holland-Nell über seine Erfahrungen als bouldernder Papa
David Holland-Nell leitet die Element Boulderhalle in Kassel. Außerdem ist er Papa von zwei Kindern (3 und 5 Jahre alt) und geht mit seiner Frau und den Kids super gerne raus an den Fels. Was sie draußen mit den Kleinen erleben und welche Tipps sie fürs Bouldern am Fels mit Kindern haben, hörst du in dieser Folge. Danke David fürs Teilen!
Folge 28 – Besuch in einer der ersten Boulderhallen Deutschlands
Das ist dein Podcast mit Bundesliga News und Wissen zum Thema Bouldern und Gesundheit! Immer neu, an jedem Spieltag der Boulder Bundesliga!
Hier erlebt ihr Boulderhallengeschichte in Hamburg!
Die Techniker Boulder Bundesliga macht Halt im Flashh in Hamburg. Die Betreiber vom Flashh haben allerdings nicht nur diese eine Halle! Gerd und Agnes Langhof sind auch Gründer der ersten Boulderhalle Hamburgs, die zugleich auch eine der ersten Boulderhallen Deutschlands war! Der Salon du Bloc hat 2008 eröffnet. Damals gab es noch kein Cafe Kraft, keine Boulderwelten, generell gab es nicht einmal eine Handvoll Hallen in Deutschland. Deshalb lohnt es sich, zum Spieltag in Hamburg auch dem Salon einen Besuch abzustatten! Hier im Bundesliga Podcast spricht Gerd über die Geschichte und Entwicklung vom Salon du Bloc.
So helft ihr bei der Techniker Boulder Bundesliga mit!
In dieser Podcastfolge gibts ein extragroßes Dankeschön an alle freiwiligen Helferinnen und Helfer bei der Techniker Boulder Bundesliga! Ohne euch könnten wir einen Kickoff oder einen Deutschland Cup nicht wuppen! Deshalb hören wir euch in dieser Folge und erfahren, welche Arbeiten bei den Kickoffs zu tun sind und was ihr im Hintergrund alles macht.
Folge 27 – Eine Boulderhalle ohne Leitern? Das Routenbau-Konzept im Superblock
Das ist dein Podcast mit Bundesliga News und Wissen zum Thema Bouldern und Gesundheit! Immer neu, an jedem Spieltag der Boulder Bundesliga!
Eine Boulderhalle ohne Leitern? Thomas Bergfeld und Manuel Wiegel stellen das Routenbau-Konzept im Superblock vor
Wer anfängt zu bouldern, klettert in den meisten Hallen an großen Henkeln, die wie Leitern geradeaus nach oben angeordnet sind. Die klassische Anfänger-Leiter bietet vielen einen leichten Einstieg in den Sport. Für Superblock-Chef Thomas Bergfeld und Superblock-Routesetter Manuel Wiegel ist das zu einseitig. Sie wollen schon Anfängern das Besondere am Bouldern vermitteln, indem sie auch in den ganz leichten Bouldern die komplette Vielfalt an Kletterbewegungen abbilden. Wie sie das machen und ob das Konzept aufgeht? Darüber sprechen sie in dieser Folge!
Bei der Bundesliga mit der ganzen Familie – Christian und Beatrice berichten
Christian und Beatrice haben die ganze letzte Bundesliga-Saison als Familie mitgemacht. Ihr Sohn Jaro (1 Jahr) war bei den meisten Stationen dabei und auch Beatrice Tochter Anni (7) war oft mit dabei. Natürlich ist das Bouldern mit kleinen Kindern anders und das Reisen aufwändiger. Schafft man da eigentlich so viele Bundesliga-Boulder, wie man es gerne möchte? Wie kinderfreundlich sind die Hallen, nach der Erfahrung von Christian und Beatrice? Was würden sie sich in der Szene wünschen, um besser auf Familien und Kinder eingestellt zu sein? Darüber sprechen sie in dieser Folge!
Folge 26 – Kletter-Bundestrainerin Friederike Kops im Interview
Das ist dein Podcast mit Bundesliga News und Wissen zum Thema Bouldern und Gesundheit! Immer neu, an jedem Spieltag der Boulder Bundesliga!
Routesetter und Hallengründer Jonas Winter über sein Konzept hinter der Prisma Boulderhalle Wuppertal:
Jonas Winter weiß, wie es hinter den Kulissen einer Boulderhalle aussieht. Seit 15 Jahren ist er als freier Routenbauer in Deutschlands Boulderhallen unterwegs. Nun hat er in seiner Heimatstadt Wuppertal zusammen mit Freunden selbst eine Halle gegründet: Die Prisma Boulderhalle. Wir starten in seiner Halle in die neue Bundesliga-Saison und lassen uns im Podcast von Jonas erklären, wie das Konzept hinter seiner Halle aussieht.
Kletter-Bundestrainerin Friederike Kops spricht über ihre Arbeit mit Nationalkader-Athleten:
Die Wuppertalerin Friederike Kops ist Teil des DAV Trainerteams für den deutschen Kletter-Nationalkader. Dort arbeitet sie am Stützpunkt Köln unter anderem mit Hannah Meul und Yannick Flohé. Im Podcast erzählt sie von den Hürden und Erfolgen ihrer Athletinnen und Athleten, von ihren Gedanken zu Olympia und zur Entwicklung des Routenbaus.
Folge 25 – Besser werden in Platten
Das ist dein Podcast mit Bundesliga News und Wissen zum Thema Bouldern und Gesundheit! Immer neu, an jedem Spieltag der Boulder Bundesliga!
Rückblick und Ausblick zum Bundesliga Finale in Jena
Die aktuelle Saison der Techniker Boulder Bundesliga geht dem Ende zu. Es erwartet uns wieder ein spannendes Outdoor-Finale in Jena, das nach dem Erfolg im letzten Jahr noch besser werden soll. Außerdem gibt es schon Pläne für die kommende Saison – z.B. Änderungen und Verbesserungen als Reaktion auf euer Feedback! Über all das spreche ich mit Jacob von der Bundesliga!
Besser werden in Platten
Manche lieben sie, manche meiden sie – die Plattenboulder! Doch wer Wettkämpfe bouldert, muss sich mit Platten auseinandersetzen, denn sie sind oft ein wichtiger Teil in der Wettkampf-Dramaturgie – auch in der Boulder Bundesliga! Ich habe deshalb mit Routenbauerin Petra Bodenstein über Plattenboulder gesprochen. Was macht Platten so besonders, wie geht sie ihre Plattenboulder an und welche Tipps hat sie, damit ihr euch in Platten verbessern könnt?
Folge 24 – Bundesliga-Athletin Daria Nesterenko im Interview
Daria Nesterenko führt aktuell die Tabelle in der Techniker Boulder Bundesliga und im Bundesliga Deutschland Cup (Stand: 29.3.2023, vorm neuen Spieltag in Bremen). Sie kommt ursprünglich aus der Ukraine und ist dort die amtierende Vizemeisterin im Bouldern. Nach dem Ausbruch des Krieges in ihrer Heimat hat sie mit ihrer Familie das Land verlassen. Sie lebt und trainiert heute in Mannheim. In diesem Podcastinterview lernst du Daria genauer kennen!
Titel-Foto von Daria Nesterenko: Pavel Vekla
https://www.instagram.com/pvekla/
Bouldern im Alter – wie lange kann man den Sport machen?
Tenis ist 71 Jahre alt und regelmäßig in der Boulder Base Bremen an der Wand zu treffen. Er ist Teilnehmer der Ü50 Bouldergruppe, die Andreas Calic dort leitet. Ich habe mit den beiden über ihre Erfahrungen zum Thema “Bouldern im Alter” gesprochen. Wie lange kann man überhaupt noch bouldern? Bouldert man im Alter anders? Welche Themen sind für Menschen im Alter beim Bouldern wichtig? Danke an Tenis und Andreas für das Gespräch!
Folge 23 – Boulderschuh-Neubesohlung – wie geht das?
Das ist dein Podcast mit Bundesliga News und Wissen zum Thema Bouldern und Gesundheit! Immer neu, an jedem Spieltag der Boulder Bundesliga!
Miriam von “Resoling Rocks” erklärt, wie Neubesohlung funktioniert
Ein Boulderschuh kann um die 150 Euro kosten und wenn man viel bouldert, hält er in manchen Fällen gerade mal drei Monate. Zum Glück kann man die meisten Boulderschuhe aber neu besohlen! In Berlin gibt es eine kleine Werkstatt namens “Resoling Rocks”, die sich darauf spezialisiert hat. Miriam von “Resoling Rocks” erklärt in dieser Folge, wie die Neubesohlung funktioniert und wie man seine Schuhe pflegen sollte, damit sie lange halten!
Familien-Bouldern – der Südbloc Berlin startet ein neues Konzept für Eltern und Kinder
Boulderhallen sind für Kinder echt attraktiv! Alles ist so bunt, man kann irgendwo drauf klettern und es gibt viel Platz, um um die Wette zu laufen. Genau dieses Verhalten ist aber ein großes Sicherheitsrisiko in Boulderhallen. Der Berliner Südbloc – unsere aktuelle Bundesliga-Station – hat sich in der Vergangenheit auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Eltern schicken ihre Kinder gerne in diese Halle und schauen ihnen dann kaffeetrinkend beim Klettern zu. Doch Mark Pätzold, der Chef vom Südbloc findet, dass die Eltern eigentlich mitbouldern sollten. Warum und wie das Hallenteam versucht, das zu erreichen? Hörst du in dieser Folge!
Folge 22 – Welcher Boulderschuh ist am besten für die Halle?
Das ist dein Podcast mit Bundesliga News und Wissen zum Thema Bouldern und Gesundheit! Immer neu, an jedem Spieltag der Boulder Bundesliga!
Felix von La Sportiva erklärt, was du über Schuhe wissen solltest
Felix Sattelberger von La Sportiva beantwortet alle Fragen rund um Kletterschuhe: Was solltest du beim Kauf beachten? Welcher Schuh kann was? Müssen Kletterschuhe weh tun? Welche Innovationen gibt es im Kletterschuh-Bereich? Welcher Schuh ist besonders geeignet für die Boulderhalle? uvm.
Chef-Routenbauerin Runa Lahmann im Interview
Runa Lahmann ist Chefschrauberin in unserer aktuellen Boulder Bundesliga-Station: Im Osnabloc Osnabrück. Welche Arbeiten stehen bei ihr auf der Tagesordnung, neben dem reinen Routenbau? Wie schafft man es, im Routesetting Team eine wertschätzende und konstruktive Kommunikationskultur einzuführen? Wie geht man mit den verschiedenen Ansprüchen des Publikums an den Routenbau um? Das und mehr hört ihr in dieser Folge!
Folge 21 – Hautpflege für Boulderhände
Das ist dein Podcast mit Bundesliga News und Wissen zum Thema Bouldern und Gesundheit! Immer neu, an jedem Spieltag der Boulder Bundesliga!
Dermatologin und Boulderin Susanne Roos klärt Fragen zur Hautpflege beim Bouldern
Schwitzige Hände, trockene Haut, Hautrisse und Flapper… wer bouldert, beschäftigt sich eventuell sehr mit der Haut an den Händen und will wissen: Wie geht Hautpflege beim Bouldern eigentlich richtig? Susanne Roos ist Boulderin und Dermatologin und gibt Tipps zu den typischen Fragen und Problemen der Boulderhaut.
Plan B-Routenbauerin Emma Norrington im Interview
Emma Norrington ist neu im Routenbau-Team der Plan B Boulderhalle. Die Australierin bouldert schon viele Jahre, hat aber erst vor zwei Jahren in Thüringen mit dem Routenbau begonnen. Ich wollte wissen, wie sie als Setting-Newbie den Job und seine Herausforderungen sieht. Ihren Boulder-Style wirst du natürlich kennenlernen, denn Emma wird für den Bundesliga-Spieltag im Plan B schrauben.
Folge 20 – Richtiges Fallen beim Bouldern
Das ist dein Podcast mit Bundesliga News und Wissen zum Thema Bouldern und Gesundheit! Immer neu, an jedem Spieltag der Boulder Bundesliga!
Klettertrainer Harald Roth erklärt, wie man gut und sicher fällt
Wie komme ich hier bloß wieder runter? – Manchmal beschäftigen wir uns so sehr mit der Frage, wie wir einen Boulder raufkommen und merken erst am Top, dass der Weg nach unten echt unheimlicher aussieht! Tatsächlich kann man das richtige und sichere Fallen lernen. Wie das geht, erklärt Klettertrainer und Physiotherapeut Harald Roth in dieser Folge.
Bundesliga-Bouldern in der wahrscheinlich größten Boulderhalle der Welt
Der aktuelle Bundesliga Spieltag findet in der neuen Blockhelden-Halle statt, in Bubenreuth bei Erlangen. Der Bau ist beeindruckend, insgesamt ist die Halle 5500 m2 groß. Dort gibt es eine eigene Kinder-Boulderhalle, Hotelzimmer, einen Wellnessbereich, eine richtige Küche sorgt für dein Essen nach der Session uvm. Wie es zu der Idee für die Halle kam, welche Herausforderungen dahinterstecken und vieles mehr hörst du im Interview mit Blockhelden-Gründer Simon Brünner und Blockhelden-Routesetter Randolf Walther.
Folge 19 – Besser werden im Überhang
Das ist dein Podcast mit Bundesliga News und Wissen zum Thema Bouldern und Gesundheit! Immer neu, an jedem Spieltag der Boulder Bundesliga!
Klettertrainer Harald Roth gibt Tipps fürs Bouldern im Überhang
Egal ob bei Anfängern oder Fortgeschrittenen – Klettertrainer und Physiotherapeut Harald Roth sieht immer wieder, dass Leute in Überhängen technische Fehler machen und deshalb nicht weiter kommen. Als Trainer in den Steinbock-Boulderhallen merkt er, dass schon ein kleiner Tipp hilft, damit die Leute das große “Aha-Erlebnis” an der Wand haben. Welche Tipps das sind, erklärt er in dieser Folge!
So analysiert eine Sportpsychologin deinen “Selftalk” beim Sport
In der letzten Folge habe ich mit der Sportpsychologin Merle Ninse über Selftalk im Sport gesprochen. Merle arbeitet mit Profi Sportlerinnen und Sportlern daran, ihre Leistung unter anderem durch Selftalk zu verbessern. Wie genau so eine erste Gesprächsrunde mit ihr aussehen könnte? Das hört ihr in dieser Folge!
Folge 18 – Selftalk beim Bouldern – was bringt das?
Das ist dein Podcast mit Bundesliga News und Wissen zum Thema Bouldern und Gesundheit! Immer neu, an jedem Spieltag der Boulder Bundesliga!
Sportpsychologin Merle Ninse erklärt, was Selftalk im Sport bringt
“Nur noch ein Zug, dann ist es geschafft!” oder: “Den nächsten Zug, den schaffe ich niemals!”. Beim Bouldern gehen uns einige Gedanken durch den Kopf, die uns manchmal motivieren oder genau das Gegenteil bewirken. Diese Gedanken kann man sehr bewusst einsetzen! Sportpsychologin Merle Ninse bringt ihren Klienten genau das bei. Sie arbeitet mit Profi-Sportlerinnen und Sportlern und erklärt im Interview, wie sie dabei vorgeht.
Tom Petzold von Blocz im Interview
Während ihr in der Element Boulderhalle München an den Griffen zieht, horchen wir dort mal hinter die Kulissen! Hinter den Element Boulderhallen stecken Tom Petzold und seine Kollegen, die Macher der Blocz-Griffe und Volumen. Wie haben sie angefangen, Griffe zu machen? Wonach gehen sie, wenn sie Formen und Farben für ihre Griffe auswählen? Das und mehr hörst du in diesem Interview.
Folge 17 – Wie werde ich besser in Dynos?
Das ist dein Podcast mit Bundesliga News und Wissen zum Thema Bouldern und Gesundheit! Immer neu, an jedem Spieltag der Boulder Bundesliga!
Studio Bloc-Trainer Niclas erklärt, wie man Dynos üben kann
Dynos können echt Überwindung kosten und vielleicht hast du dich schonmal gefragt, wie man sie eigentlich gut üben kann? Niclas Nandzik ist Trainer und Routesetter im Studio Bloc Mannheim und er mag Dynos sehr gern! Mit ihm habe ich darüber geredet, wie man sich an Dynos rantasten kann.
Sporttherapeut David erklärt, wie man einen Trainingsplan macht
Einarmiger Klimmzug oder noch kleinere Leisten halten? Mit einem Trainingsplan kannst du ganz gezielt Dinge trainieren, um besser im Bouldern zu werden. Aber wie funktioniert Trainingsplanung und kann man das alleine zuhause machen? Ich habe darüber mit David Holland-Nell gesprochen. Er ist Sporttherapeut, Boulderhallen-Leiter (im Element Kassel) und die Trainingsplanung ist eins seiner Lieblingsthemen!
Folge 16 – Was beobachtet ein Sporttherapeut in der Boulderhalle?
Das ist dein Podcast mit Bundesliga News und Wissen zum Thema Bouldern und Gesundheit! Immer neu, an jedem Spieltag der Boulder Bundesliga!
Der Blick eines Sporttherapeuten auf unsere Bewegungen in der Boulderhalle
David Holland-Nell ist Leiter der Element Boulderhalle in Kassel. Vor diesem Job hat er als Sporttherapeut gearbeitet und Menschen geholfen, gesund in Bewegung zu kommen. Beim Gang durch die Boulderhalle bemerkt er manchmal, dass es Trainings-Irrtümer gibt, die wir untereinander weitergeben. Einige davon besprechen wir gemeinsam im Podcast-Interview!
Vegane und vegetarische Ernährung im Sport – was ist zu beachten?
Hans Braun ist Ernährungswissenschaftler an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Dort berät er unter anderem Athletinnen und Athleten vom Kletterkader des Deutschen Alpenvereins. Die Frage: “Kann ich mich als Sportlerin oder Sportler vegan oder vegetarisch ernähren?”, wird ihm auch von den Profis gestellt. Im Interview erklärt er, auf welche Dinge man bei dieser Ernährungsweise achten sollte.
Folge 15 – Wie holt man eine Boulderhalle aus der Krise raus?
Das ist dein Podcast mit Bundesliga News und Wissen zum Thema Bouldern und Gesundheit! Immer neu, an jedem Spieltag der Boulder Bundesliga!
Deutschland Cup, der Erste! Wie war’s?
Der erste Tageswettkampf im neuen Deutschland Cup der Techniker Boulder Bundesliga hatte Premiere im Chimpanzodrome in Frechen. Vorab gab es für das neue Format Jubel und Kritik – und jetzt? Jacob Gorbunow von der Techniker Boulder Bundesliga erzählt von seinen persönlichen Eindrücken vom Deutschland Cup und davon, was Athletinnen und Athleten vor Ort gesagt haben.
Lockdowns, Flutkatastrophe – Boulderer weg!
Wie holt man eine Boulderhalle aus der Krise raus?
Der Kölner Boulderplanet ist eigentlich eine etablierte Halle aus dem Kölner Raum. Trotzdem kam sie 2021 in Schwierigkeiten, die die Betreiber dazu zwang, umzudenken. Der Boulderplanet litt nicht nur unter den pandemiebedingten Lockdowns, er wurde auch während der Flutkatastrophe in NRW geflutet. Danach musste die Halle weitere 5 Monate schließen. Nach der Neueröffnung blieben plötzlich viele Gäste aus. Geschäftsführer Galahad Mackert erzählt im Podcast, wie sie das Problem angegangen sind. Wir sprechen auch über die Entwicklung der Boulderhallenszene und was aus seiner Sicht wichtig ist, wenn es immer mehr Boulderhallenketten in Deutschland gibt.
Folge 14 – Der Saisonstart zum Starkwerden
Das Chimpanzodrome Frechen – eine legendäre Halle neu aufgebaut
In Frechen wird man stark! – Das hatten viele Kletterinnen und Kletterer über das Chimpanzodrome, die legendäre Halle bei Köln, gesagt. Es war auch das Wohnzimmer von z.B. Jan Hojer und Hannah Meul. 2018 brannte die Halle nieder und für die Betreiber ging eine Welt unter. Nun ist sie wieder aufgebaut und wir haben mit Hallen-Chefin Maite Wiesinger über die Halle und ihre Geschichte gesprochen.
Routenbau im Chimpanzodrome
Wird man auch heute, im neu gebauten Chimpanzodrome, so richtig stark? Das kommt natürlich auch auf den Routenbau an! Wir haben über den Routenbau im Chimpanzodrome mit zwei Schraubern aus der Halle gesprochen, die auch für die Techniker Boulder Bundesliga Boulder bauen werden.
Folge 13 – Zum Bundesliga Finale mit Jule Wurm
Das ist dein Podcast mit Bundesliga News und Wissen zum Thema Bouldern und Gesundheit! Immer neu, an jedem Spieltag der Boulder Bundesliga!
Eure Stimmen zum Bundesliga Finale
Was nehmt ihr aus der Boulder Bundesliga-Saison 2021/22 mit? Wie geht es euch kurz vorm Finale? Vielen Dank an alle, die bei unserer Final-Umfrage mitgemacht haben, eure Stimmen gibt es in dieser Folge!
Finals Stories von Boulder-Weltmeisterin Jule Wurm
Mit einem Special Guest machen wir uns auf den Weg zum Finale in Jena: Mit Jule Wurm! 2014 wurde sie die bisher einzige deutsche Weltmeisterin im Bouldern und sie ist mehrfache deutsche Meisterin im Bouldern. Im Interview erzählt sie uns von einigen Final-Momenten, die ihr in Erinnerung geblieben sind..
Folge 12 – Sturzangst und Flow: Der Kopf bouldert mit
Das ist dein Podcast mit Bundesliga News und Wissen zum Thema Bouldern und Gesundheit! Immer neu, an jedem Spieltag der Boulder Bundesliga!
Sturzangst und Flow: Der Kopf bouldert mit
Wie sehr beeinflusst uns unser Kopf beim Bouldern? Was können wir gegen unsere Ängste tun und wie können wir uns im positiven Sinne mental aufs Bouldern vorbereiten? Darüber spricht Michele Knaup in dieser Folge. Sie hat sich als Klettertrainerin unter anderem auf die mentalen Fragen des Sportes spezialisiert.
Offene Tür, Pogo und Co. – Ein Routesetter erklärt Boulderbewegungen (Teil 2)
Manchmal braucht man fürs Bouldern echt ein Wörterbuch! Gerade für Boulderbewegungen gibt es eine Vielzahl an Bezeichnungen. In Teil 1 hat Routesetter Joseph Wetzel unter anderem den Lambada, Bicycle und Ninja Kick erklärt. In Teil 2 folgen Begriffe wie: Kneebar, La Rose, Mantle, Piazzen und mehr! Viel Spaß beim Zuhören und Lernen!
Folge 11 – Die richtige Ernährung fürs Bundesliga Wochenende
Das ist dein Podcast mit Bundesliga News und Wissen zum Thema Bouldern und Gesundheit! Immer neu, an jedem Spieltag der Boulder Bundesliga!
Die richtige Ernährung fürs Boulder Bundesliga Wochenende
Die kulinarische Seite eines Bouldertages in der Halle sieht so aus: Vorm Bouldern erstmal Kaffee! Danach belohnen mit nem leckeren Kuchen vom Tresen und weils so schön war – noch ein Kaffee. Aber ist das die Ernährung, die dein Körper braucht für ein erfolgreiches Boulder Bundesliga Wochenende? Wir haben den Ernährungsexperten Hans Braun gefragt, der unter anderem den Kletterkader in Köln berät!
Offene Tür, Pogo und Co. – Ein Routesetter erklärt Boulderbewegungen (Teil 1)
Wer neu in den Bouldersport kommt, hört eine Menge neuer Begriffe. Was hat es mit der ominösen offenen Tür auf sich? War Pogo nicht eigentlich ein Punk-Tanz? usw. Unsere Podcast-Moderatorin Juliane Fritz hat euch bei Instagram nach den Begriffen gefragt, die ihr gerne erklärt haben wollt. Zusammen mit Routesetter Joseph Wetzel spricht sie über die meistgenannten Boulderbewegungen. Ihr hört, was sie bedeuten und auch einige Hintergründe zu den Moves!
Folge 10 – Boulderverletzungen und wie man sie behandelt
Das ist dein Podcast mit Bundesliga News und Wissen zum Thema Bouldern und Gesundheit! Immer neu, an jedem Spieltag der Boulder Bundesliga!
Boulderverletzungen und wie man sie behandelt
Volker Schöffl ist der Arzt, den Boulderinnen und Boulderer aus ganz Deutschland aufsuchen, wenn sie sich verletzt haben. Er arbeitet auch für den DAV, betreut die Athletinnen und Athleten des Nationalkaders und ist Teil der medizinischen Kommission der IFSC. Im Techniker Boulder Bundesliga Podcast erzählt er, welche Verletzungen er besonders oft sieht, welche Möglichkeiten der Behandlung es gibt und was er empfiehlt, damit diese Verletzungen gar nicht erst entstehen!
Osnabloc – Die Boulderhalle mit der wöchentlichen Online-Show
Eine Boulderhalle mit einer eigenen wöchentlichen Livestream-TV-Show auf Twitch? Sowas gabs bisher noch nicht! Doch die Macher des Osnablocs in Osnabrück haben das Experiment gewagt und stehen nun regelmäßig vor der Kamera. Sie lassen ihre Kunden wöchentlich hinter die Kulissen schauen, denken sich Aktionen aus, quatschen mit ihrem Publikum, reden mit den Routesettern über die neu geschraubten Boulder, probieren sie live aus und mehr! Natürlich werden auch Hallenwettkämpfe über den Kanal live gestreamt und kommentiert! Eine ziemlich coole Idee, die während der Corona-Lockdown Zeit entstand, die aber auch unabhängig davon funktionieren kann! Wie genau? Das erzählt uns Hallen-Chef Erik Rau im Podcastinterview!
Folge 9 – Trainieren fürs Bouldern (Teil 2)
Das ist dein Podcast mit Bundesliga News und Wissen zum Thema Bouldern und Gesundheit! Immer neu, an jedem Spieltag der Boulder Bundesliga!
Trainieren fürs Bouldern (Interview Teil 2)
Kraft ist nicht alles! Sportwissenschaftler und Coach Bernd Bachfischer erklärt in dieser Folge, dass ein starker Muskel nicht automatisch in der Lage ist, eine schwere Boulderbewegung zu machen. Es kann nämlich sein, dass das Zusammenspiel der Muskeln nicht gut funktioniert! Es spricht auch über Do’s und Dont’s im Training, sagt, was den Klettersport von der Muskelarbeit her einzigartig macht und warum es Sinn ergibt, sich konkrete Trainingsziele zu setzen.
Dies ist Teil 2 des Interviews mit Bernd. Wenn du Teil 1 noch nicht kennst, dann hör da erstmal rein, in Folge 8!
Folge 8 – Trainieren fürs Bouldern (Teil1)
Das ist dein Podcast mit Bundesliga News und Wissen zum Thema Bouldern und Gesundheit! Immer neu, an jedem Spieltag der Boulder Bundesliga!
Trainieren fürs Bouldern
Als Anfänger*In im Bouldern geht’s oft ganz leicht sich zu verbessern, immer neue Bewegungen zu meistern, ohne dass man dafür gesondert trainiert. Aber irgendwann kommt man nicht mehr ohne Weiteres weiter. Warum ist das so und was kann man dann tun? Darüber hat Podcasthost Juliane Fritz mit Sportwissenschaftler und Coach Bernd Bachfischer geredet. In dieser Folge hört ihr Teil 1 des Gespräches.
Warum Beckenbodentraining für Sportlerinnen wichtig ist
Bauch, Beine, Bizeps und Po – da wollen wir gut trainiert sein. In dieser Folgen erweitern wir das ganze um den Beckenboden! Warum Beckenboden-Training wichtig ist – nicht nur für Frauen nach der Schwangerschaft? Darüber spricht Physiotherapeutin und Trainerin Luisa Kienle. Sie hat leider schon Frauen erlebt, die ihren Sport wegen Beckenboden-Problemen aufgegeben haben. Mit ihr redet Juliane über die Hintergründe und das spezielle Training.
Folge 7 – So löst du Boulder-Rätsel
Das ist dein Podcast mit Bundesliga News und Wissen zum Thema Bouldern und Gesundheit! Immer neu, an jedem Spieltag der Boulder Bundesliga!
Boulder lesen lernen
Wer einen Bundesliga-Boulder gleich beim ersten Versuch schafft, bekommt mehr Punkte als durch ein Top nach mehreren Versuchen. Deshalb ist es gut schon vorab zu sehen, was in dem Boulder gefordert wird. Wer könnte das genauer wissen, als die Menschen, die die Boulder schrauben? Im Interview erzählen die Routesetter Linus Lüderitz und Arne Winkler, wie man lernt, Routen zu verstehen.
Klettertrainer Andreas Hofmann über Regeneration
Das Schwerste am Bouldern ist es, nicht zu bouldern. Also, dem Körper mal ne Pause zu gönnen. Doch Regeneration ist wichtig und bringt dich in deinem Bouldertraining voran! Showhost Juliane Fritz spricht mit Trainer Andreas Hofmann über Regeneration – wozu es gut ist – und wie und wann man sinnvoll Pausen macht!
Folge 6 – So entstehen Bundesliga-Boulder
Das ist dein Podcast mit Bundesliga News und Wissen zum Thema Bouldern und Gesundheit! Immer neu, an jedem Spieltag der Boulder Bundesliga!
An einem Techniker Boulder Bundesliga-Spieltag warten 15 Boulderprobleme auf dich. In jeder Halle werden sie von einem anderen Routenbau-Team geschraubt. Wie die Routenschrauber*Innen dabei vorgehen? Das erklärt in dieser Folge Marcel Barteldrees, der in den letzten Jahren oft für die Bundesliga Routen gebaut hat.
Wie verhält man sich richtig bei einem Unfall in der Boulderhalle? Natürlich hoffen wir alle, so einen Notfall nicht zu erleben, doch das Bouldern ist nicht risikofrei! In dieser Podcastfolge spricht Showhost Juliane Fritz mit Boulderer und Notfallsanitäter Alex Lass. Er erklärt aus seiner Perspektive, was bei einem Unfall zu tun ist.
Folge 5 – Richtig Aufwärmen fürs Bouldern
Das ist dein Podcast mit Bundesliga News und Wissen zum Thema Bouldern und Gesundheit! Immer neu, an jedem Spieltag der Boulder Bundesliga!
Wer kennt das nicht? Du kommst in der Boulderhalle an, deine Freunde sind schon da, die Boulder sehen super spannend aus und du willst natürlich einfach nur an die Wand! Das Aufwärmen kann man ja skippen, oder? Leider nicht so ganz! Warum das Aufwärmen wichtig ist und wie man das eigentlich macht? Darüber spricht Showhost Juliane Fritz in dieser Podcastfolge mit Michèle Knaup. Sie ist unter anderem Trainerin beim DAV Landesstützpunkt Nord.
Außerdem haben wir etwas “Schwarmwissen” angezapft zum Thema Homewall-Bau! Zuhause eine Boulderwand zu haben ist schon genial! In dieser Folge bekommst du Tipps von 3 Leuten, die Erfahrungen haben beim Heimwand-Bau und die sagen, worauf man da genau achten sollte! Die Tipps kommen von Ralf Winkler von Grundkurs Bouldern, von Routesetterin Hanna Rexer und von Trainerin Nina Rebele.
Folge 4 – Bouldern als Therapie
Das ist dein Podcast mit Bundesliga News und Wissen zum Thema Bouldern und Gesundheit! Immer neu, an jedem Spieltag der Boulder Bundesliga!
Kann man das Bouldern als Therapie bei psychischen Krankheiten einsetzen? An der Uniklinik Erlangen gab es dazu eine Studie, die gezeigt hat, dass therapeutisches Bouldern hilft! Die Boulderinnen Larissa Kranisch und Sabrina Höflinger haben darauf basierend ihr Bouldertherapie-Programm aufgebaut. Larissa erzählt mir in dieser Folge, was sie da machen und was es bewirkt.
Außerdem kommen in dieser Folge einige Athletinnen und Athleten der Techniker Boulder Bundesliga zu Wort und erzählen, was sie motiviert und welche Tipps sie für Neulinge in der Bundesliga haben!
Folge 3 – Ist Bouldern ein gesunder Sport?
Das ist dein Podcast mit Bundesliga News und Wissen zum Thema Bouldern und Gesundheit! Immer neu, an jedem Spieltag der Boulder Bundesliga!
Viele Boulderinnen und Boulderer berichten, dass es ihnen durch das Bouldern gesundheitlich besser geht. Zum Beispiel, dass sie weniger Rückenschmerzen haben. Kann man sagen: Bouldern ist ein gesundheitsfördernder Sport, der z.B. Rückenleiden heilt? Darüber spricht Showhost Juliane Fritz mit dem Kletterer und Sportwissenschaftler Guido Köstermeyer. Guido war lange Zeit erfolgreicher deutscher Wettkampf-Athlet und ist ehemaliger Trainer der deutschen Nationalmannschaft. Er erzählt, wie das Bouldern gesundheitsfördernd sein kann und hat Ideen für die Umsetzung.
“Bin ich schon gut genug für die Techniker Boulder Bundesliga?” – Manche, die neu sind im Bouldern, sind da noch unsicher. Aber auch Menschen, die schon länger bouldern, haben Fragen an die Boulder Bundesliga. Die werden in dieser Podcastfolge im FAQ beantwortet. Unter anderem bekommst du Einblicke in ein paar Zukunftsvisionen der Macher der Liga.
Folge 2 – Bouldern wird olympisch
Das ist dein Podcast mit Bundesliga News und Wissen zum Thema Bouldern und Gesundheit! Immer neu, an jedem Spieltag der Boulder Bundesliga!
Der Klettersport hat im August 2021 endlich sein großes Olympia-Debüt! Mit dabei ist auch das Bouldern! In dieser Folge bekommst die Hintergrundinfos zum Klettern bei den Olympischen Spielen. Kletter-Bundestrainer Urs Stöcker gibt seine Einschätzung, wie fit unsere teilnehmenden deutschen Athleten sind.
Außerdem lernst du den Mann kennen, der fürs Wohlbefinden der deutschen Athletinnen und Athleten bei ihren großen Wettkämpfen sorgt: Christopher Smolkovic, Chef-Physio des Nationalkaders, erzählt von seiner Arbeit. Er gibt dir auch einen Tipp, wie du gesund fürs Bouldern trainieren kannst! Das wird dir für die kommende Saison der Techniker Boulder Bundesliga bestimmt hilfreich sein!
Folge 1 – Zurück nach der Pause
Nach Monaten der Pause öffnen nach und nach die Boulderhallen in Deutschland. Auch die Boulder Bundesliga wird bald wieder starten! In dieser Folge hörst du, was die Macher der Bundesliga für die kommende Saison planen. Klettertrainer Andreas Hofmann erklärt, wie man am besten nach einer Pause wieder mit dem Bouldern beginnt und du erfährst, wie sich der Bouldersport eigentlich entwickelt hat und warum er gerade so boomt!
Emotionen, Impressionen und Antworten | Edelrid
Wir zeigen euch die emotionalsten Momente der Saison. Ein spektakuläres Freiluft-Finale in Jena, der Deutschland Cup in Bremen und die Bilder der letzten Saison lassen auch eure Fingerspitzen kribbeln. Wie die Liga eigentlich funktioniert, seht ihr im Erklärvideo mit Ligagründer Simon Stützer.
Emotionen, Impressionen und Antworten | Vaude
Wir zeigen euch die emotionalsten Momente der Saison. Ein spektakuläres Freiluft-Finale in Jena, der Deutschland Cup in Bremen und die Bilder der letzten Saison lassen auch eure Fingerspitzen kribbeln. Wie die Liga eigentlich funktioniert, seht ihr im Erklärvideo mit Ligagründer Simon Stützer.
Emotionen, Impressionen und Antworten
Wir zeigen euch die emotionalsten Momente der Saison. Ein spektakuläres Freiluft-Finale in Jena, der Deutschland Cup in Bremen und die Bilder der letzten Saison lassen auch eure Fingerspitzen kribbeln. Wie die Liga eigentlich funktioniert, seht ihr im Erklärvideo mit Ligagründer Simon Stützer.
Impressionen vom 6. Spieltag in Werder
Die schönsten Momente und stärksten Züge vom 6. Kickoff dieser Saison. Alle Bilder aus der Werft jetzt für euch zum Freuen, Teilen und stolz Präsentieren. Zeigt uns euren Support und teilt eure Bilder mit dem #boulderbundesliga (C) Alex Bock / @alexanderbockphotography.
Die Boulderwerft in 3D
Hast du den Durchblick? Im 3D Rundgang kannst du die virtuellen Wände erkunden und dir ein Bild der Routen des aktuellen Spieltags machen. Aber Achtung, spätestens jetzt wird dich das Liga-Fieber packen und du solltest deinen Trip zur Techniker Boulder Bundesliga schon geplant haben!
Viel Spaß!
Beta Videos Station 6
Auf geht’s! Geht scho‘! Ja klar, aber wie? Egal ob 4c oder 8a, es gibt sicher jemanden der sich über deine BETA freut! Also Handy gezückt – Beta filmen – hochladen auf Instagram – und natürlich immer mit dem #boulderbundesliga markieren (und die Routen-Nummer nicht vergessen!)
BETA in 3D
Hast du den Durchblick? Im 3D Rundgang kannst du die virtuellen Wände erkunden und dir ein Bild der Routen des aktuellen Spieltags machen. Aber Achtung, spätestens jetzt wird dich das Liga-Fieber packen und du solltest deinen Trip zur Techniker Boulder Bundesliga schon geplant haben!
Viel Spaß!
Beta Videos Station 5
Auf geht’s! Geht scho‘! Egal ob 4c oder 8a, es gibt sicher jemanden der sich über deine BETA freut! Also Handy gezückt – Beta filmen – hochladen auf Instagram – und natürlich immer mit dem #boulderbundesliga markieren (und die Routen-Nummer nicht vergessen!)
Impressionen vom 5. Spieltag in Hannover
Die schönsten Momente und stärksten Züge vom 5. Kickoff dieser Saison. Alle Bilder aus der Beta jetzt für euch zum Freuen, Teilen und stolz Präsentieren. Zeigt uns euren Support und teilt eure Bilder mit dem #boulderbundesliga (C) Alex Bock / @alexanderbockphotography.
Volunteers – Die Power Community
Hey Leute, Herzlich Willkommen auf unserer neuen Community-Page. Ein kleiner Startschuss. Mal sehen, wohin die Reise hier noch gehen wird. Habt ihr Ideen für weitere Funktionen? Hättet ihr z.B. Lust auf auf eine Seite, auf der alle Helfenden vorgestellt werden? Ich...
Element Boulders im 3D Rundgang
Hast du den Durchblick? Im 3D Rundgang kannst du die virtuellen Wände erkunden und dir ein Bild der Routen des 4. Spieltags in Kassel machen. Aber Achtung, spätestens jetzt wird dich das Liga-Fieber packen und du solltest deinen Trip zur Element Boulders Halle schon geplant haben!
Viel Spaß!
Beta Videos Station 4
Auf geht’s! Geht scho‘! Ja klar, aber wie? Egal ob 4c oder 8a, es gibt sicher jemanden der sich über deine BETA freut! Also Handy gezückt – Beta filmen – hochladen auf Instagram – und natürlich immer mit dem #boulderbundesliga markieren (und die Routen-Nummer nicht vergessen!)
Impressionen vom 4. Spieltag in Kassel
Die schönsten Momente und stärksten Züge vom 4. Kickoff dieser Saison. Alle Bilder aus dem Element jetzt für euch zum freuen, teilen und stolz präsentieren. Zeigt uns euren Support und teilt eure Bilder mit dem #boulderbundesliga (C) Alex Bock / @alexanderbockphotography.
Impressionen vom 3. Spieltag in Hamburg
Die schönsten Momente und stärksten Züge vom 3. Kickoff dieser Saison. Alle Bilder aus dem FLASHH in Hamburg jetzt für euch zum freuen, teilen und stolz präsentieren. Zeigt uns euren Support und teilt eure Bilder mit dem #boulderbundesliga (C) Alex Bock / @alexanderbockphotography.
Beta Videos Station 3
Die Routen sind so bunt und vielseitig wie die Wände des FLASHH. Egal ob 4c oder 8a, es gibt sicher jemanden der sich über deine BETA freut! Also Handy gezückt – Beta filmen – hochladen auf Instagram – und natürlich immer mit dem #boulderbundesliga markieren (und die Routen-Nummer nicht vergessen!)
FLASHH im 3D Rundgang
Hast du den Durchblick? Im 3D Rundgang kannst du die virtuellen Wände erkunden und dir ein Bild der Routen des 3. Spieltags im FLASHH machen. Aber Achtung, spätestens jetzt wird dich das Liga-Fieber packen und du solltest deinen Trip nach Hamburg schon geplant haben!
Viel Spaß!
Superblock im 3D Rundgang
Hast du den Durchblick? Im virtuellen Rundgang kannst du dir ein Bild machen vom Superblock. Klein aber oho. Mit packenden Bouldern und echten Herausforderungen in der Techniker Boulder Bundesliga putzt sich die Halle zum 2. Spieltag für euch heraus. Klickt euch im 3D-Rundgang durch die Ligarouten oder macht euch auf die Suche nach einem trainierenden Osterei. Viel Spaß!
Beta Videos Station 2 – Superblock
Hier gibt es keine Leitern. Keine Halle schraubt knifflige Bewegungsrätsel auf allen Niveaus wie der Superblock. Da kann man bei seinem Abenteuer zwischen 4c und 8a schon mal Hilfe gebrauchen. Du willst auch Teil der Crowd sein? Dann schnell das Handy gezückt – Beta filmen – hochladen auf Instagram – und natürlich immer mit dem #boulderbundesliga (und die Routen-Nummer nicht vergessen!)
Impressionen vom 2. Spieltag in Düsseldorf
Tauche in unsere Bildergalerie ein und erlebe die intensivsten Momente des neuesten Spieltags im Superblock Düsseldorf. Von wagemutigen Anfängen bis hin zu triumphalen Gipfelmomenten – wir haben alles festgehalten. Spüre die Energie, bewundere die Kletter-Pros und lass dich von der Techniker Boulder Bundesliga inspirieren.
Wie immer gilt: Runterladen – Teilen – natürlich mit dem #boulderbundesliga
Beta Videos Station 1 – Prisma
Das ist doch nicht normal! Ne, das ist die Techniker Boulder Bundesliga. Solche Premiumrouten und Bewegungsrätsel gibt es nur bei uns und wenn der Top im Prisma unerreichbar scheint, findest du hier hilfreiche Beta Videos. Du willst auch Teil der Crowd sein? Dann schnell das Handy gezückt – deine Beta filmen – hochladen auf Instagram – und natürlich immer mit dem #boulderbundesliga (und die Routen-Nummer nicht vergessen!). Wir freuen uns auf deine Beta!
Impressionen vom 1. Spieltag in Wuppertal
Hier findet ihr die Bilder vom ersten Kick-Off der Saison. Alle Fotos zum Erinnern, Teilen & Aufkleben könnt ihr hier runterladen. Zeigt uns euren Support und teilt eure Bilder, natürlich immer mit dem #boulderbundesliga
(C) Alex Bock / @alexanderbockphotography
Prisma im 3D Rundgang
Hast du den Durchblick? Im virtuellen Rundgang kannst du dir ein Bild machen von der brandneuen Boulderhalle Prisma in Wuppertal. Mit packenden Bouldern und echten Herausforderungen in der Techniker Boulder Bundesliga zeigt die Halle zum 1. Spieltag was eine Halle alles aus sich rausholen kann . Klickt euch im 3D-Rundgang durch die Finalrouten des 1. Deutschland Cups der Saison oder macht euch auf die Suche nach einem hängenden Osterei. Viel Spaß!
Bilder vom Finale 2023 in Jena
Das Finale der Techniker Boulder-Bundesliga fand vor über 3.000 begeisterten Zuschauern als spektakuläres Open-Air Event im Paradiespark Jena statt. Zuvor gab es bereits das Halbfinale mit über 400 Athlet:innen in der Plan B Boulderhalle Viel Spaß mit den Fotos des Events und nun dürft ihr diese gerne Teilen. Aber nicht vergessen uns zu verlinken und den Hashtag #boulderbundesliga zu nutzen 😉 (C) Alex Bock / @alexanderbockphotography
Finale im Paradies – Eintritt frei
Techniker Boulder-Bundesliga Finale 2023
Zum Finale der TECHNIKER Boulder Bundesliga 2023 begrüßen wir euch erneut zu einem spektakulären Open-Air. Die Entscheidung im Rennen um die Meisterschaft fällt unter freiem Himmel und zum ersten mal im internationalen Modus. Bei sommerlichen Temperaturen bietet der...
Spielplan 2023/2024
Der Spielplan der Techniker BoulderBundesliga für die Saison 2021/2022 ist raus. Hier findest du alle Termine für die neue Saison. Wir sehen uns!
Impressionen vom 11. Spieltag und 7. Deutschland Cup in Bremen
Hier findet ihr die Bilder vom 11. und letzten Kick-Off dieser Saison und vom 7. Deutschland Cup. Alle Fotos zum Erinnern, Teilen & Aufkleben könnt ihr hier runterladen. Beim teilen der Bilder #boulderbundesliga nicht vergessen.
Bis zum 14.05. könnt ihr die über 40 Routen dieser tollen Station im der Boulder Base Bremen im Tabakquartier anfassen und toppen.
Schön, dass ihr mit dabei seid!
(C) Alex Bock / @alexanderbockphotography
Beta Videos Station 11
Auch in Bremen haben die Schrauber:innen wieder über 40 Herausforderungen für euch an die Wände gebracht. Wenn der Top unerreichbar scheint findest du hier hilfreiche Beta Videos.
Du willst auch Teil der Crowd sein? Dann schnell das Handy gezückt – deine Beta filmen – hochladen auf Instagram – und natürlich immer mit dem #boulderbundesliga (und die Routen-Nummer nicht vergessen!).
Wir freuen uns auf deine Beta!
Die Boulder Base Bremen im 3D Rundgang
Ab in den Norden! Im virtuellen Rundgang kannst du dir ein Bild machen vom neuen Aushängeschild der Bremer Base. Mit packenden Bouldern und echten Herausforderungen in der Techniker Boulder Bundesliga zeigt sich die Halle zum 11. und letzten Spieltag von ihrer schönsten Seite. Klickt euch im 3D-Rundgang durch die Finalrouten des 7. Deutschland Cups oder macht euch auf die Suche nach einem schlafenden Osterei – es gibt auch einen fetten Überhang ;). Viel Spaß!
Comebacks und Debüts im Berliner Südbloc
10. Spieltag in Berlin und 6. Deutschland Cup – mit 40 kniffligen Bouldern für die 1. – 3. Liga und einem packenden Deutschland Cup startete die vorletzte Station der Techniker Boulder Bundesliga am 4.3. im Südbloc Berlin.
Beta Videos Station 10
B wie Berliner Boulder Beta. Mehrfach probiert und immer noch keine Idee wie der Boulder zu knacken ist? Hier findest du die Beta Videos zu den Bundesliga Bouldern im Südbloc.
Du willst auch Teil der Crowd sein? Dann schnell das Handy gezückt – deine Beta filmen – hochladen auf Instagram – und natürlich immer mit dem #boulderbundesliga (und die Routen-Nummer nicht vergessen!).
Wir freuen uns auf deine Beta!
Impressionen vom 10. Spieltag und 6. Deutschland Cup in Berlin
Der 6. Deutschland Cup dieses mal in Berlin steht in den Geschichtsbüchern der Techniker Boulder Bundesliga. Die Bilder aus dem Südbloc zum Erinnern, Teilen und Aufkleben findet ihr hier, Emotionen pur. Über 40 Boulder warten noch bis zum 17. April darauf, von euch geknackt zu werden. Wie schön die alle sind und was man alles festhalten muss, könnt ihr hier in unseren eingefangenen Momenten sehen. Natürlich immer mit dem #boulderbundesliga. Schön, dass ihr mit dabei seid!
(C) Alex Bock / @alexanderbockphotography
Der Südbloc im 3D Rundgang
Wir fahren nach Berlin! Oder laufen einfach durch den Südbloc. Im virtuellen Rundgang kannst du dir ein Bild machen von der Boulderperle im Süden unserer Hauptstadt. Mit packenden Bouldern und echten Herausforderungen in der Techniker Boulder Bundesliga zeigt sich die Halle zum 10. Spieltag von ihrer schönsten Seite. Klickt euch im 3D-Rundgang durch die Finalrouten des 6. Deutschland Cups oder macht euch auf die Suche nach einem schlafenden Osterei – es gibt auch einen Kinderbereich ;). Viel Spaß!
Impressionen vom 9. Spieltag und 5. Deutschland Cup in Osnabrück
Der 5. Deutschland Cup dieses mal in Osnabrück steht in den Geschichtsbüchern der Techniker Boulder Bundesliga. Die Bilder aus dem Osnabloc zum Erinnern, Teilen und Aufkleben findet ihr hier, Emotionen pur. Über 40 Boulder warten noch bis zum 19. März darauf, von euch geknackt zu werden. Wie schön die alle sind und was man alles festhalten muss, könnt ihr hier in unseren eingefangenen Momenten sehen. Natürlich immer mit dem #boulderbundesliga. Schön, dass ihr mit dabei seid!
(C) Alex Bock / @alexanderbockphotography
Beta Videos Station 9
Wort der Woche: Mikrobeta. Oft sind es nur winzige Veränderung die die Zone zum Top machen. Fuß gedreht, Hüfte geschoben, Hook korrigiert oder umgegriffen: auf dieser Seite findest du den richtigen Tipp!
Du willst auch Teil der Crowd sein? Dann schnell das Handy gezückt – deine Beta filmen – hochladen auf Instagram – und natürlich immer mit dem #boulderbundesliga (und die Routen-Nummer nicht vergessen!).
Wir freuen uns auf deine Beta!
Osnabloc im 3D Rundgang
Hast du osna-BOCK? Im virtuellen Rundgang kannst du dir ein Bild machen von der Boulderperle im Nordwesten. Mit packenden Bouldern und echten Herausforderungen in der Techniker Boulder Bundesliga zeigt sich die Halle zum 9. Spieltag von ihrer schönsten Seite. Klickt euch im 3D-Rundgang durch die Finalrouten des 5. Deutschland Cups oder macht euch auf die Suche nach einem gelben Osterei. Viel Spaß!
Plan B Jena im 3D Rundgang
Hereinspaziert ins Plan B Jena. Im virtuellen Rundgang kannst du dir ein Bild machen von der größten Boulderhalle Thüringens. Mit packenden Bouldern und echten Herausforderungen in der Techniker Boulder Bundesliga zeigt sich die Halle zum 8. Spieltag von ihrer anspruchvollsten Seite.
Beta Videos Station 8
Kleine Leiste, Zwei-Finger-Loch? Alles nur eine Frage der Tritttechnik! Wenn’s mal nicht weiter geht, findest du hier hilfreiche Betas für die Routen des 8. Spieltags im Plan B Jena.
Du willst auch Teil der Crowd sein? Dann schnell das Handy gezückt – deine Beta filmen – hochladen auf Instagram – und natürlich immer mit dem #boulderbundesliga (und die Routen-Nummer nicht vergessen!).
Wir freuen uns auf deine Beta!
Impressionen vom 8. Spieltag und 4. Deutschland Cup in Jena
Der 4. Deutschland Cup fand in Jena statt, der Heimatstadt der Techniker Boulder Bundesliga. Die Bilder vom Wettkampftag im Plan B Jena findet ihr hier. Die über 40 Boulder warten noch bis zum 19. Februar darauf, von euch geknackt zu werden. Wie schön die alle sind und was man alles festhalten muss, könnt ihr hier in unseren eingefangenen Momenten sehen. Natürlich immer mit dem #boulderbundesliga. Schön, dass ihr mit dabei seid!
(C) Alex Bock / @alexanderbockphotography
1. Deutschland Cup – Frechen
Zum ersten Deutschland Cup der Saisonen 2022/2023 freuen wir uns, die Techniker Boulder-Bunesliga um ein packendes Format zu ergänzen. Im Wettkampf nach internationalem Weltcup-Regeln geht es um jede Menge Preisgeld und im Livestream könnt ihr alles hautnah mitverfolgen.
Blockhelden Bubenreuth im 3D Rundgang
— Warning —
Du willst demnächst in den Heldentempel? Dann solltest du dich unbedingt auf dieser Seite vorher umsehen. So mancher Abenteurer hat sich in der riesigen Halle bereits verlaufen. 3 Stockwerke pure Boulderaction, alle paar Meter ein ganz eigenes Feeling und freier Fall durch alle Ebenen, nur durch ein dünnes Netz gebremst. Diese Halle haut euch um.
Beta Videos Station 7
Rechtes Bein hoch, linkes Bein tritt weiter, 63 mal wiederholen und schwupps hast du das Treppentop auf Ebene drei erreicht. Diese und hilfreichere Betas für die Blockhelden in Bubenreuth findest du auf dieser Seite. Ein scharfer Blick, ein guter Tipp und Zack wird die 6c für dich zur Treppe.
Du willst auch Teil der Crowd sein? Dann schnell das Handy gezückt – deine Beta filmen – Hochladen auf Instagram – und natürlich immer mit dem #boulderbundesliga (und die Nummer nicht vergessen).
Wir freuen uns auf deine Beta!
Steinbock Erlangen im 3D Rundgang
Klein aber Oho! Gerade mal 700qm Boulderwand und trotzdem findest du im Steinbock alles was das Herz begehrt. Neben Kilterboard und gemütlichem Bistro kannst du dir hier auch schon die schönsten Boulder Deutschlands anschauen, denn die gibt es nur bei der Techniker Boulder Bundesliga. Viel Spaß beim Spaziergang durch den wunderschönen Steinbock Erlangen.
Fotos und internationaler Flair bei den Blockhelden
Die Blockhelden Frankenjura Boulderhalle ist Gastgeber des 7. Spieltags. Und gleich zu Beginn ein wahrlich fabelhafter Deutschland Cup. Mit internationalem Flair, packenden Bouldern und einer ausgelassenen Stimmung ein unvergesslicher Tag. Hier gibt es die Fotos für euch. Durchschauen-Runterladen-Teilen-Pflicht! Natürlich immer mit dem #boulderbundesliga. Schön, dass ihr mit dabei seid! (C) Alex Bock / @alexanderbockphotography
3. Deutschland Cup – Bubenreuth
Hol das Popcorn raus und genieß die Show. Zum 3. Deutschland Cup der Saisonen 2022/2023 berichten wir live von den Blockhelden Frankenjura. An 3 Bouldern entscheidet sich, wer sich den Tagessieg schnappt und damit den Großteil der insgesamt 4.000€ Preisgeld einheimst.
Favoritensiege und ukrainische Power zum zweiten Deutschland-Cup
Der Startschuss zum 6. Spieltag der Techniker Boulder-Bundesliga im Steinbock Erlangen war zugleich die zweite Auflage des neuen Deutschland-Cups den Daria Nesterenko (UKR) und Christoph Schweiger für sich entscheiden konnten.
Beta Videos Station 6
Die Ferse leicht nach unten bringen. Die Hüfte etwas über das rechte Knie schieben. Den Arm schön lang lassen. Oder doch mal eine ganz andere Beta probieren. Ob kleiner oder großer Tipp: Hier findest du die Beta-Videos zum 6. Spieltag im Steinbock Erlangen.
Du willst auch Teil der Crowd sein? Dann schnell das Handy gezückt – deine Beta filmen – Hochladen auf Instagram – und natürlich immer mit dem #boulderbundesliga (und die Nummer nicht vergessen).
Wir freuen uns auf deine Beta!
Auftakt zum 6. Spieltag und 2. Deutschland Cup in Erlangen
Was für ein Spektakel. Im Steinbock erlangen warteten zum Auftakt des 6. Spieltags nicht nur feinste Boulderperlen auf euch, sonder auch der 2. Deutschland Cup stand an. Hier gibt es die Fotos für euch. Durchschauen-Runterladen-Teilen-Pflicht! Natürlich immer mit dem #boulderbundesliga. Schön, dass ihr mit dabei seid! (C) Alex Bock / @alexanderbockphotography
2. Deutschland Cup – Erlangen
Das Warten hat ein Ende. Nach einiger Pause kommt es nun endlich zum 2. Deutschland Cup der Saisonen 2022/2023. Wir berichten live aus dem Steinbock Erlangen. An 3 Bouldern entscheidet sich, wer sich den Tagessieg schnappt und mit ordentlich Preisgeld nachhause geht..
Doppeltes Boulderspektakel: Zwei Deutschland Cups in Erlangen
Zum zweiten und dritten Deutschland Cup messen sich die stärksten Athlet:innen der Techniker Boulder-Bundesliga in Erlangen und kämpfen um 8.000€ Preisgeld.
Element Boulders München im 3D Rundgang
Hol dir den WOW-Effekt. Auch in München brachten die Elemente ein weiteres Boulderschmuckstück hervor. Schöner kann die Boulder Bundesliga nicht in Szene gesetzt sein. Da bekommt man allein vom Hinsehen schon schwitzige Hände. Wer es gar nicht mehr erwarten kann, oder sich noch mal zur Erinnerung umschauen möchte, ist hier genau richtig.
Beta Videos Station 5
Die Ferse leicht nach unten bringen. Die Hüfte etwas über das rechte Knie schieben. Den Arm schön lang lassen. Oder doch mal eine ganz andere Beta probieren. Ob kleiner oder großer Tipp: Hier findest du die Beta-Videos zum 5. Spieltag im Element Boulders München.
Du willst auch Teil der Crowd sein? Dann schnell das Handy gezückt – deine Beta filmen – Hochladen auf Instagram – und natürlich immer mit dem #boulderbundesliga (und die Nummer nicht vergessen).
Wir freuen uns auf deine Beta!
Fotos aus München
Feiern in Bayern. München zeigt sich von seiner besten Seite. In der nagelneuen Element Boulders Halle seid ihr mal wieder perfekt in Szene gesetzt. Leute, seht ihr gut aus. Absolute Durchschauen-Runterladen-Teilen-Pflicht! Natürlich immer mit dem #boulderbundesliga.
Schön, dass ihr mit dabei seid!
(C) Alex Bock / @alexanderbockphotography
Studio Bloc Mannheim im 3D Rundgang
Hereinspaziert! Hier gibt es was zu sehen. Nicht nur erstklassige Boulder findet ihr zur 4. Station der Saison 22|23 im Studio Bloc Mannheim. Vier riesige Blöcke, ein majestätischer Überhang, eine elegant geschwungene Wettkampfwand, freistehende Boulder, leckeres Bistro und und und… Da bekommt man allein vom Hinsehen schon schwitzige Hände. Wer es gar nicht mehr erwarten kann, oder sich noch mal umschauen möchte, ist hier genau richtig.
Fotos aus Mannheim
Ein Kick-Off, der in Erinnerung bleibt. Beste Stimmung, beste Leute, perfekte Boulder in jedem Schwierigkeitsgrad. Schnappt euch jetzt euren Erinnerungsschnappschuss und teilt mit uns euren Kick-Off-Moment. Absolute Durchschauen-Runterladen-Teilen-Pflicht! Natürlich immer mit dem #boulderbundesliga.
Schön, dass ihr mit dabei seid!
(C) Alex Bock / @alexanderbockphotography
Beta Videos Station 4
Scheitern ist Teil der Lösung. Wie man einen Boulder knackt, ist oft nicht auf den ersten oder zweiten Blick zu erkennen. Die richtige Beta kann der Schlüssel sein. Hier findest du die Beta-Videos zum 4. Spieltag im Studio Bloc Mannheim.
Du willst auch Teil der Crowd sein? Dann schnell das Handy gezückt – deine Beta filmen – Hochladen auf Instagram – und natürlich immer mit dem #boulderbundesliga (und die Nummer nicht vergessen).
Wir freuen uns auf deine Beta!
Element Boulders Kassel im 3D Rundgang
Ästhetik, die (griech.): Das stilvoll Schöne. Oder auch: Element Boulders Kassel.
Mehr ist zum 3D-Rundgang des 3. Spieltags nicht zu sagen. Überzeugt euch selbst…
Beta Videos Station 3
Nur du und die Wand … und eine einzigartige Crowd die dir den Rücken frei hält. Spotten, Betas knacken, Anfeuern. Bouldern ist und bleibt ein Teamsport. Auch wir lassen euch nicht alleine. Auf unserer Beta-Seite präsentiert von Kletterretter findest du den richtigen Hinweis für deine Lösung.
Du willst auch Teil der Crowd sein? Dann schnell das Handy gezückt – deine Beta filmen – Hochladen auf Instagram – und natürlich immer mit dem #boulderbundesliga (und die Nummer nicht vergessen).
Wir freuen uns auf deine Beta!
Fotos aus Kassel
Ab ging es nach Downtown Kassel. Die neue Halle von Element Boulders setzt neue Maßstäbe fürs Hallendesigns. Auf den Bildern vom Kick-Off-Wochenende seid aber auch Ihr wunderbar in Szene gesetzt. Absolute Durchschauen-Runterladen-Teilen-Pflicht! Natürlich immer mit dem #boulderbundesliga.
Schön, dass ihr mit dabei seid!
(C) Alex Bock / @alexanderbockphotography
Beta Videos Station 2 Boulderplanet
Station #2 – Im Boulderplanet Köln warten die nächsten kniffligen Bouldermysterien der neuen Saison auf euch. Ob Platte oder Überhang, manchmal braucht es einfach einen kleinen Tip um das Bewegungsrätsel zu lösen. Wir lassen euch dabei nicht alleine. Auf unserer Beta-Seite präsentiert von Kletterretter findet ihr den richtigen Hinweis für eure Lösung.
Du willst auch dabei sein? Dann schnell das Handy gezückt – deine Beta filmen – Hochladen auf Instagram – und natürlich immer mit dem #boulderbundesliga (und die Nummer nicht vergessen).
Wir freuen uns auf deine Beta!
Der Boulderplanet im 3D Rundgang
Hereinspaziert zur Nummer 1. In der ersten Station der Techniker Boulder Bundesliga warten nicht nur packende Boulder und echte Herausforderungen. Im 3D-Rundgang könnt ihr auch einen total fertigen Typen sehen. Findet ihr die Ostereier? Gar nicht so leicht bei gleich zwei Etagen Boulderparadies.
Das chimpanzodrome Frechen im 3D Rundgang
Hereinspaziert zur Nummer 1. In der ersten Station der Techniker Boulder Bundesliga warten nicht nur packende Boulder und echte Herausforderungen. Im 3D-Rundgang könnt ihr auch einen total fertigen Typen sehen. Findet ihr die Ostereier? Gar nicht so leicht bei gleich zwei Etagen Boulderparadies.
Zurück im Boulderplaneten
Wir sind zurück im Boulderplaneten. Hier begann 2016 die Geschichte der Boulder-Bundesliga mit dem ersten Spieltag jemals. In dieser Saison ist die farbenfrohe Kölner Boulderhalle die Bühne des 2. Spieltags. Wir haben für euch die Fotos vom Kickoff. Absolute Durchschauen-Runterladen-Teilen-Pflicht! Natürlich immer mit dem #boulderbundesliga.
Schön, dass ihr mit dabei seid!
(C) Alex Bock / @alexanderbockphotography
Beta Videos Station 1 Chimpanzodrome
Station #1 – Im Chimpanzodrome Frechen warten die ersten Boulder der neuen Saison. Ob Platte oder Überhang, manchmal braucht es einfach einen kleinen Tip um das Bewegungsrätsel zu lösen. Wir lassen euch dabei nicht alleine. Auf unserer Beta-Seite präsentiert von Kletterretter findet ihr den richtigen Hinweis für eure Lösung.
Du willst auch dabei sein? Dann schnell das Handy gezückt – deine Beta filmen – Hochladen auf Instagram – und natürlich immer mit dem #boulderbundesliga (und die Nummer nicht vergessen).
Wir freuen uns auf deine Beta!
Saisonauftakt und Deutschland Cup in Frechen
Was für ein fabelhafter Saisonauftakt im Chimpanzodrome. Hier gibt es die Schnappschüsse aus Frechen. Erstmals stand im Rahmen der Liga auch ein Deutschland Cup an und deutsche Weltcup Starter wie Hannah Meul, Yannik Flohe, Lilli Kiesgen und Jan Hojer waren am Start. Absolute Durchschauen-Runterladen-Teilen-Pflicht! Natürlich immer mit dem #boulderbundesliga.
Schön, dass ihr mit dabei seid!
(C) Alex Bock / @alexanderbockphotography
Bilder Finale – Lichtstadt Jena
Und Action! Die Bilder vom Halbfinale und Finale der Boulder Bundesliga in der Lichtstadt Jena. Bei sommerlichen Teperaturen gab es ein atemberaubendes Open-Air-Finale im Paradiespark zu bestaunen. Davor gab es das Halbfinale mit feinsten Bouldern. Absolute Durchschauen-Runterladen-Teilen-Pflicht! Natürlich immer mit dem #boulderbundesliga.
Schön, dass ihr mit dabei seid!
(C) Alex Bock / @alexanderbockphotography